
Vielen Dank für Eure Teilnahme am GEO-Tag 2021!
Trotz dem ungewissen Online-Format war der virtuelle GEO-Tag dieses Jahr ein voller Erfolg! Mit 18 Schulklassen und rund 360 Schülerinnen und Schülern wurden unsere Erwartungen fast übertroffen!
Das Team des GEO-Tags bedankt sich hiermit herzlich bei allen Teilnehmenden und wir freuen uns schon auf den GEO-Tag 2022!
Das waren die Vorträge des GEO-Tags 2021:
V1 - Von Satelliten, Robotern und Augmented Reality
V2 - Die Erde verstehen mit Satelliten
V3 - Die Gletscher – Wo sind sie, wo waren sie, und in Zukunft?
V4 - Karten für eine nachhaltigere Zukunft
V5 - U=RI und die Anwendung von geoelektrischen Methoden für die Beobachtung von
Umweltprozessen
Für Interessierte am V3 "Die Gletscher – Wo sind sie, wo waren sie, und in Zukunft?" ist vielleicht auch das folgende interaktive Tool interessant. Es können historische Aufzeichnungen der Gletscher mit dem aktuellen Stand verglichen werden.
https://sehag.geo.tuwien.ac.at/ovg
Mehr Informationen darüber, was der GEO-Tag eigentlich ist findest du hier.
Solltest du weitere Fragen haben, dann kontaktiere uns unter folgender E-Mailadresse: contact@geo.tuwien.ac.at
Wer sich schon für das Jahr 2022 einen Überblick über den Aufbau und die Inhalte des Studiums machen will, ist herzlich eingeladen sich den Video-Beitrag zum Thema "Klima und Geoinformation" von Prof. Wolfgang Wagner auf der BeSt online Messe 2021 anzusehen.
DOWNLOADS: